Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Dezember 2013

selbstgemachte Pralinen

Hallo,

ich habe für den Nikolaustag mal wieder "küchengezaubert" und dabei Pralinen hergestellt.

Im Angebot hatte ich

Rumkugeln
Amarettokugeln
Eierlikörtrüffel
Baileyskugeln
Kokoskugeln

Nur die Kokoskugeln sind ohne Alkohol, aber soooo lecker.

Die Eierlikörtrüffel brauchen viel zeitlichen Vorlauf. Die Masse war so weich, ich konnte sie nicht richtig in Schokolade tauchen.

Mir schmecken alle Sorten extrem gut, daher fällt es mir schwer, hier eine Wertung abzugeben, welche die besten sind.

Aus diesem Grund werde ich Euch einfach alle Rezepte nach und nach vorstellen.

Ihr dürft gespannt sein :)

Habt ein tolles Wochenende

Eure

kathy

Mittwoch, 20. November 2013

Domino-Quark - kinderleicht

Hallo,

dieses Rezept hat mein Sohn gemacht.

Es ist total einfach, wirklich kinderleicht und schmeckt so lecker weihnachtlich ...

Ihr braucht

500 g Magerquark
200 g Schlagsahne
500 bis 700 g Dominosteine
ein paar Dominosteine zur Deko 

Zuerst die Dominosteine in der Küchenmaschine schreddern. Je feiner die Stücke sind, desto feiner wird der Quark. Wer es lieber etwas stückiger mag, sollte die Dominosteine daher nicht zu fein schreddern. In einer anderen Schüssel den Quark mit der Sahne verrrühren. Wenn die Masse schön glatt ist, die Dominosteine zugeben und gut unterrühren.

Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren mit ein paar aufgeschnittenen Dominosteinen dekorieren.







Viel Spaß beim Nach"kochen" :)

Liebe Grüße

d-boy und kathy



Samstag, 26. Januar 2013

Coq au vin - gekocht und für gut befunden :)

Hallo Ihr Lieben,

ich habe hier ein Rezept für Euch, das ist zwar etas aufwendiger, weil zeitintesiver durch etwas Vorarbeit, aber es ist soooo lecker. Gefunden habe ich es in einer englischen Kochsendung, aber ich habe es schon entsprechend umgewandelt, wie ich es das nächste mal mache :)

Es macht echt was her und ist meiner Meinung nach sehr gut geeignet für die Gästebewirtung oder wenn es einfach mal etwas "Besonderes" sein soll.




Samstag, 29. Dezember 2012

weihnachtliches Traubengelee



Hallo,

wir haben sehr ertragreiche Traubenstöcke im Garten und entsaften die dann auch immer sehr erfolgreich. 

Aber da man ja nicht immer nur Saft trinken kann und ich außerdem das Gelee auch für meine Linzer Torten brauche, habe ich dieses Rezept hier ... 

weihnachtliche Trinkschokolade



Hallo, 

hier habe ich das Rezept für heiße Schokolade ... und mit ein bisschen mehr Zimt und weihnachtlichen Gewürzen wird es eine weihnachtliche Trinkschokolade ... 


Heiße Schokolade

Luftige Küsschen



Hallo,

das hier ist ein ganz besonders zartes und empfindliches Gebäck, aber sehr lecker ... 



Luftige Küsschen

Knusperpralinen (mit Hafersahne und veganen Butterkeksen)



Hallo,

hier folgt ein besonderes Rezept - eigentlich sind es sogar 3 :) 

Zuerst habe ich nämlich die Hafersahne hergestellt, um damit die Kekse zu backen, um aus diesen dann die Knuserpralinen herzustellen ... 

Ein bisschen Aufwand, aber durchaus gerechtfertigt! 

 
Vegane Hafersahne  

Earl Grey Sterne - vegan

Hallo meine Lieben, 

hier gibt es ein ganz besonderes Plätzchenrezept. Earl Grey Sterne ... sehr edel und meiner Meinung nach sehr lecker ... 




Weihnachtsnüsse



Die sind superlecker und - hübsch verpackt - auch ein nettes Mitbringsel - bei uns übrigens nicht nur zu Weihnachten sondern das ganze Jahr über :)



Weihnachtsnüsse

Montag, 3. Dezember 2012

Gewürzkuchen mit Zimt-Glasur ToDo

Hallo,
 bei meiner Lieblingsclaudi ;) habe ich dieses tolle Rezept gefunden ... und es liest sich so gut, dass es unbedingt auf meine ToDo Liste kommen muss ...
Gewürzkuchen mit Zimtglasur 
Ihr braucht:
1 Kastenform - gefettet und bemehlt
vorgeheizter Ofen: 160°C Umluft
200g Butter - schaumig schlagen
200g Zucker +
1x Vanillezucker - zufügen
3 Eier - nacheinander zugeben
250g Mehl +
1x Backpulver +
2 EL Lebkuchengewürz - mischen, sieben und mit
100ml Milch zur Buttermasse geben und zu einem Teig verarbeiten
Den Teig in die gefettete und bemehlte Kastenform füllen und auf mittlerer Schiene 
etwa 50-60 Min backen.
Nach dem Backen etwa 20 Min. in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und komplett auskühlen lassen.
Glasur: 
150g Puderzucker +
1 EL Zimt +
4-5 EL Wasser 
- miteinander verrühren und auf den ausgekühlten Kuchen streichen
Mit weißer, geraspelter Schokolade bestreuen

Freitag, 23. November 2012

Linzer Torte


auf der vorderen Tortenplatte links :)


Dieses Rezept backe ich vor Weihnachten total oft, da meine Familie es liebt und wir an jedem Adventssonntag eine davon verputzen ... außerdem ist sie toll zum Verschenken und wenn sie Anfang Dezember gebacken wird, ist sie an Weihnachten ideal für die Kaffeetafel - je länger sie durchziehen kann, desto besser schmeckt sie ... 


Aber Vorsicht, der Kuchen ist echt mächtig ... schneidet lieber kleine Stücke und verteilt dafür mehrere davon ... 

Als Konfitüre nehme ich übrigens immer selbst gemachtes Trauben- oder Himbeergelee ... schmeckt einfach am besten ... vor allem, wenn es schön weihnachtlich ist :)
 

200 g Mehl,
1 Teelöffel Backpulver
mischen und auf Arbeitsplatte sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Tropfen Backöl Bittermandel
1 Messerspitze gemahlene Nelken
1 Teelöffel gemahlenen Zimt
1 Eiweiß
1/2 Eigelb
in die Vertiefung geben, mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten
125 g kalte Butter oder Margarine
in Stücke schneiden und auf den Brei geben
125 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
darüber streuen, mit Mehl bedecken und von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten, ihn eine Zeit lang kalt stellen.
Die Hälfte des Teigs zu einer Platte in der Größe der Springform ausrollen, in 16 bis 20 gleichmäßig breite Sreifen rädern, den übrigen Teig auf dem Springformboden ausrollen und mit
Konfitüre nach Wahl bestreichen, dabei am Rand etwa 1 cm Teig freilassen, die Teigstreifen gitterförmig über die Konfitüre legen
1/2 Eigelb mit
1 Teelöffel Milch
verschlagen, die Teigstreifen damit bestreichen

25 bis 30 Min. bei 175 Grad backen.

Gut verpackt hält sich der Kuchen relativ lange, man sollte ihn auch einige Zeit vor dem Verzehr backen, damit er durchziehen kann.





Samstag, 10. November 2012

gekochte Haferflocken-Plätzchen

Gekochte Haferflocken - Plätzchen

Ja, ich gebe zu, wenn man das liest, dann klingt das nicht so dolle, aber ganz ehrlich ... die Dinger sind einfach nur himmlisch ... leider geil, kann ich da nur sagen :)
 

½ Tasse/n Puderzucker
2 EL Kakaopulver (entölt)
30 g Butter
½ Tasse/n Haferflocken
1 Prise Salz
3 EL Milch
1 Pck. Vanillezucker, oder
1 TL Kaffee, löslicher oder
½ EL Rum, 40%

Butter, Puderzucker, Milch und Kakao aufkochen. Salz, Vanillezucker (oder Rum, oder löslicher Kaffee - oder so wie ich Rumaroma und Vanillezucker :)) zugeben und unterrühren. Vom Herd nehmen. Haferflocken sofort einrühren. Mit 2 TL kleine Berge auf Pergamentpapier setzen und im Kühlschrank etwa 3 Stunden erkalten lassen.
Kühl aufbewahren, aber nicht länger als 14 Tage.